Definition Generation Z
Die medial verrufenste Generation. Die Generation, die faul sei, nicht arbeiten wolle und vorrangig Work-Life-Balance im Kopf hat. Vorurteile existieren in vielfältiger Weise. Empirisch bestätigt sind sie alle nicht. Als Generation Z, auch GenZ bezeichnet, gelten Menschen, die zwischen den Jahren 1996 und 2009 geboren sind. Wobei es hier, wie auch bei den vorangegangenen Generationen – der Babyboomer, Generation X und Millennials, leichte Abweichungen je nach Quelle geben kann. Die Generation Z wünscht sich Sinnhaftigkeit in ihrem Job, transparente Entwicklungsmöglichkeiten, sichere Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten. Die GenZ möchte sich engagieren und sich angeleitet durch Mentor:innen und Coaches wissen. Kommunikation wünscht sich die Generation Z auf Augenhöhe, stetiges Feedback und Rückhalt durch die Führungskräfte. Mit dem Einzug der GenZ in unsere Unternehmen darf Führung, Unternehmenskultur und das miteinander Lernen neu gedacht werden.
Mit Vision und Begleitung
So gestalten Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der GenZ
Es ist wichtig, dass wir die Auszubildenden halten, die den Weg in unsere Unternehmen finden. Durch Interesse, Abwechslung, klare Zielsetzungen, schrittweise Einlernphasen, feste Ansprechpartner:innen, kurze prägnante Lerninhalte (digital und offline), einen starken Teambezug, Unterstützung, Begleitung und Team-Visionen ist dies machbar. Gemeinsam setzen wir für diesen Prozess ein individuelles Programm für ihr Unternehmen auf.
Ich biete sowohl Workshops für Führungskräfte zum Thema „BE PATIENT: Umgang mit der GenZ“ als auch das „BE SMART Trainingsprogramm für Auszubildende“. Das „BE SMART Auszubildenden Trainingsprogramm“ vermittelt Auszubildenden unter anderem Visionen, Werte, Unternehmenssprache und -kultur sowie informelle und formelle Umgangsformen und die Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Ihr Schlüssel zur GenZ
Mit BE SMART begeistern, binden und Erfolge feiern
Das „BE SMART Auszubildenden Trainingsprogramm“ folgt dem Anspruch, durch ein abgestimmtes Konzept eine frühzeitige Verbindung zwischen Auszubildenden und Ausbildungsunternehmen zu schaffen, Wissen und Empathie aufzubauen sowie eine emotionale Integration zu vereinfachen. Damit Ihre Auszubildenden bei Ihnen bleiben!
Das „BE SMART Auszubildenden Trainingsprogramm“ kann auf die ganzheitliche Umsetzung durch ihre unternehmensinternen Ausbilder:innen ausgerichtet werden. Ebenso ist die Realisierung des Trainingsprogramms durch mich möglich. Wir stimmen die Umsetzung auf Ihren individuellen Unternehmensbedarf ab und definieren das sinnvollste Vorgehen nach Ihren Ressourcen und Kapazitäten.


